Jugend im Landtag 2024
#JIL2024 – Jugend rockt den Landtag!
Unter dem Motto #JIL2024 – Jugend rockt den Landtag! haben rund 55 Jugendliche vom 16. bis 19. April 2024 bei Jugend im Landtag die Gelegenheit genutzt, um ihre Themen mit Abgeordneten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern zu diskutieren.In sechs Workshops entwickelten die Jugendlichen Visionen für eine jugendgerechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern. In diesem Jahr beschäftigten sie sich mit den Themen Nonformale Bildung, Jugendarbeit & Öffentlicher Raum, Chancengleichheit, Jugendkultur sowie Rechtsruck & Rechtsextremismus. Außerdem entwickelte eine Gruppe Ideen für ein Erklärvideo zum frisch in Kraft getretenen Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz.
Am Donnerstagnachmittag fand im Café Niklot ein Abschlussdialog statt, bei dem die Jugendlichen die Ergebnisse, Ideen und Forderungen aus den jeweiligen Workshops vorstellten und zur Diskussion mit den Teilnehmenden und Abgeordneten des Landtags einluden.
Die Ideen und Ergebnisse aus den Workshops sollen explizit nicht als einseitige Forderungen verstanden werden. Alle sind aufgefordert an ihrer Umsetzung mitzuwirken. Ein Aufgreifen der Ideen seitens der Abgeordneten des Landtages und gerne auch von Initiativen, Vereinen und Organisationen, ist dabei auf jeden Fall gewünscht.
Dokumentation
Die Ideen und Ergebnisse der Workshops wurden dokumentiert und sind hier zusammengefasst zum Download bereitgestellt:
Dokumentation JIL 2024Ein Medienteam, bestehend aus 6 Jugendlichen, hat die Veranstaltung mit Video- und Fotokamera begleitet. Unterstützt wurden die Jugendlichen von Tobias Neumann (JugendMedienBildung Schwerin) und Mirko Schütze (Sophie Medienwerkstatt).
Programm
HinweisJugend im Landtag ist keine Werbeveranstaltung für politische Parteien sondern ein Beteiligungsprojekt. Die Idee hinter dem Veranstaltungsformat ist der aktive, parteiübergreifende, kreative und konstruktive Austausch zwischen jungen Menschen und Abgeordneten des Landtages.