Online-Fortbildung: Teilhabe in einer Digitalen Gesellschaft
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg und der Landesjugendring M-V laden zum online-Seminar Teilhabe in einer Digitalen Gesellschaft ein.
Der Lebensalltag junger Menschen ist vom digitalen Raum durchdrungen. Um Beteiligungsprozesse für jungen Menschen zu gestalten, bedarf es also der Kenntnis über die Möglichkeiten, die der digitale Raum bietet, und über die Lebensrealität junger Menschen auf digitalen Plattformen.
In 6 Themenblöcken bieten wir einen Überblick über Tools, Methoden und Plattformen, mit denen Beteiligungsprozesse digital oder hybrid umgesetzt werden können. In allen Themenblöcken probieren wir digitale Tools und Methoden selbst aus, damit sie in die eigene Praxis übertragen werden können. Du kannst dich zu einzelnen oder zu allen Blöcken anmelden.
Themenblöcke
Was ist Jugendbeteiligung?
Gesetzliche Grundlagen
Was ist Digitale Jugendbeteiligung?
Wissenschaftliche Grundlagen
Beispielprojekte
Tools ausprobierenDein eigener Aktionsplan
Agile Methoden: Kanban-Board und Retrospektiven
Aufgaben-Management-Tools
Was ist ein Barcamp?Selbst programmieren mit "Blöcken" in Snap!
Guides, Schatzsuchen und Quizzes erstellen in Actionbound
Erklärvideos mit CanvaCC-Lizenzen
Quellen für freie Inhalte
Einfache Tools für deine Audio- und Videoprojekte
aula
Jugendapp
WorkadventureSoziale Medien für Beteiligungsprozesse nutzen
nützliche Tools
Überblick über soziale Medien
SchedulingWir machen unser eigenes Barcamp
Danke
Die Fortbildung ist ein Modul im Rahmen der Medienpädagogischen Zusatzqualifikation des Landesfachverbands Medienbildung Brandenburg. Die Teilnahme ist für Fachkräfte aus Mecklenburg-Vorpommern kostenlos.