Online-Fortbildung: Teilhabe in einer Digitalen Gesellschaft

Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg und der Landesjugendring M-V laden zum online-Seminar Teilhabe in einer Digitalen Gesellschaft ein.

Der Lebensalltag junger Menschen ist vom digitalen Raum durchdrungen. Um Beteiligungsprozesse für jungen Menschen zu gestalten, bedarf es also der Kenntnis über die Möglichkeiten, die der digitale Raum bietet, und über die Lebensrealität junger Menschen auf digitalen Plattformen.

In 6 Themenblöcken bieten wir einen Überblick über Tools, Methoden und Plattformen, mit denen Beteiligungsprozesse digital oder hybrid umgesetzt werden können. In allen Themenblöcken probieren wir digitale Tools und Methoden selbst aus, damit sie in die eigene Praxis übertragen werden können. Du kannst dich zu einzelnen oder zu allen Blöcken anmelden.

Zur Anmeldung
 

12. November 2025, 9:00-16:00 Uhr
13. November 2025, 9:00-16:00 Uhr
14. November 2025, 9:00-16:00 Uhr

Wir noch bekannt gegeben

 

online
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg, Landesjugendring M-V

 

Themenblöcke

Was ist Jugendbeteiligung?
Gesetzliche Grundlagen
Was ist Digitale Jugendbeteiligung?
Wissenschaftliche Grundlagen
Beispielprojekte
Tools ausprobieren

Dein eigener Aktionsplan
Agile Methoden: Kanban-Board und Retrospektiven
Aufgaben-Management-Tools
Was ist ein Barcamp?

Selbst programmieren mit "Blöcken" in Snap!
Guides, Schatzsuchen und Quizzes erstellen in Actionbound
Erklärvideos mit Canva

CC-Lizenzen
Quellen für freie Inhalte
Einfache Tools für deine Audio- und Videoprojekte
aula
Jugendapp
Workadventure

Soziale Medien für Beteiligungsprozesse nutzen
nützliche Tools
Überblick über soziale Medien
Scheduling

Wir machen unser eigenes Barcamp

Danke

Die Fortbildung ist ein Modul im Rahmen der Medienpädagogischen Zusatzqualifikation des Landesfachverbands Medienbildung Brandenburg. Die Teilnahme ist für Fachkräfte aus Mecklenburg-Vorpommern kostenlos.

Anmeldung

Wir verwenden Cookies

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein. Durch Klicken auf „OK“ stimmst Du dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf „Einstellungen öffnen“ kannst Du eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen
OK
< Zurück

Cookie-Einstellungen

Neben unbedingt erforderlichen Cookies für die Gewährleistung von Website-Funktionen und Cookies zur statistischen Analyse zwecks Auswertungen des Nutzungsverhaltens unserer BesucherInnen, würden wir außerdem gerne folgende Cookies nutzen:
Youtube Beschreibung
Vimeo Beschreibung
Speichern
Akzeptieren