Take Five for Europe ist eine Folge von Jugendkonferenzen des Netzwerks der norddeutschen Landesjugendbehörden und Landesjugendringe zum Strukturierten Dialog der Europäischen Union. Beim Strukturierten Dialog zwischen Jugendlichen und politisch Verantwortlichen werden die Ansichten und Meinungen, die Vorschläge und Anregungen junger Menschen systematisiert und engagiert weitergegeben, damit sie bei der Politikgestaltung ernsthaft berücksichtigt werden können.
Seit 2010 hat das Netzwerk sechs Jugendkonferenzen im Strukturierten Dialog der Europäischen Union organisiert und die Prozesse in den Ländern dazu begleitet.
Vom 20. - 22.11. 2020 findet die Norddeutsche #Jugendkonferenz „Take V for Europe“ statt. 100 junge Menschen sind eingeladen, um sich an europäischer Politik zu beteiligen. Dafür wird es Workshops und einen Austausch mit Politiker*innen von verschiedenen Ebenen geben. Die Themen der Konferenz sollen von Jugendlichen bestimmt werden. Wir freuen uns daher über rege #Online_Beteiligung unter https://epartool.ljrsh.de! Die erste Runde (Ideen und Themen sammeln) läuft bis zum 30.04. In einer späteren Runde könnt ihr abstimmen.
Vom 10. bis 12. November 2017 war Hannover der Austragungsort für Take Five for Europe. Unter dem Motto „Europe under construction“ haben sich 60 junge Leute zwischen 15 und 23 Jahre aus den fünf Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig Holsten, Mecklenburg-Vorpommern untereinander und mit Politiker_innen über ihr Zusammenleben in Europa ausgetauscht.
Norddeutsche Jugendkonferenz vom 22. bis 24. April 2016 mit 60 Jugendlichen aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Die sechste, außnahmsweise nur landesweite, Jugendkonferenz der Folge mit dem Titel "Take Five for Europe – Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern" findet vom 16. bis 19. Oktober im mecklenburgischen Wismar statt. Themen der Konferenz werden Information, Austausch und Anregung zur Willkommenskultur, Ankunft und Integration von jugendlichen Flüchtlingen in MV sein.
Die fünfte Jugendkonferenz der Folge mit dem Titel "Take Five for Europe – Mitmischen und Durchsehen" fand vom 26. bis 28. September im mecklenburgischen Güstrow statt. Themen der Konferenz waren Information, Austausch und Anregung zum Selbermachen von Jugenbeteiligungsprojekten in europarelevanten Feldern in den norddeutschen Bundesländern
Mit Kreativität, Dialog und Begegnung ging die Veranstaltung „Take Five for Europe“ der vier norddeutschen Bundesländer 2013 in die vierte Runde. Es kamen Themen auf die Agenda wie Kommunikation, Bildungs- und Beschäftigungschancen im Ostseeraum und Jugendbeteiligung in der Kommune bis nach Europa
Die Jugendkonferenz des Netzwerks der norddeutschen Landesjugendbehörden und Landesjugendringe zum Strukturierten Dialog der Europäischen Union wurde 2012 vom Landesjugendamt Bremen und dem Bremer Jugendring ausgerichtet
Lernen in und für Europa – Regionalkonferenz norddeutscher Bundesländer zur Förderung des strukturierten Dialogs (01.-03.11)
Jugendliche aus dem Norden entdecken die neue EU-Jugendstrategie, 28.-30.05. im Kulturpalast Hamburg