Auf der Jahrestagung des Platform-Netzwerkes, die vom 24.-28.11.2010 unter Federführung des LJR M-V in Greifswald stattfand, wurde ein qualitativ neuer Weg der Kooperation kommunaler und freier Träger in 28 Regionen aus 22 Ländern eingeschlagen. Sämtliche Aktivitäten innerhalb von Platform werden nun unter Beteiligung Jugendlicher und erfahrener Multiplikatoren initiiert und organisiert. Der Fokus liegt dabei auf vielfältigen Angeboten in der breiten Palette klassischer offener internationaler Jugendbegegnungen, bi-, tri- und multilateralen Jugend- und Fachkräfteaustauschen, Tainings für Einsätze in der internationalen Projektarbeit , Angeboten für den Europäischen Freiwilligendienst und jugendpolitischen Kooperationen unter den zahlreichen Partnerorganisationen bzw. Institutionen im Netzwerk.
Eine Resolution der Platform wurde durch den Landesjugendring M-V im Rahmen der Online-Konsultation für das europäische Förderprogramm „Jugend in Aktion“ an die zuständige Abteilung für das Programm JIA in Brüssel geleitet.
Der Landesjugendring M-V überreichte abschließend den Staffelstaab für die Sekretariatsleitung und Gesamtkoordination 2011 an die italiensiche Partnerprovinz Vercelli.
Partnerländer- bzw. Regionalvertretungen:
Hintergrund:
Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V. arbeitet seit 1995 im Platform-Netzwerk mit und hat den Status „Anerkannter Partner“. Die Angebote veröffentlicht der LJR M-V im Ferienkalender Mecklenburg-Vorpommern sowie im Internet. An den Platform-Aktivitäten nahmen 2010 insgesamt 1.840 Jugendliche teil. Spezielle Aktivitäten innerhalb des Platform Networks werden über das Programm „Jugend in Aktion“ finanziert. Der finanzielle Beitrag für die Jugendlichen soll so gering wie möglich gehalten werden. Deshalb werden die Koordinierungskosten niedrig gehalten.
Podcast mit Irene Murphy vom Jugendarbeits- und Informationszentrum Galway, Irland (English)
(MP3; 4,4 MB)
Podcast mit Tessy Oth vom Service National de la Jeunesse, Luxemburg, und Clemens Rüdisser von Tips und Infos für junge Leute, Voralberg, Östereich (Deutsch)
(MP3; 5,8 MB)