Das Planspiel für junge Menschen zur Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Planspiel „Leben.Lieben.*Kreuzchen machen“
ist eine speziell für die Kommunal- und Landtagswahl in
Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Methode, um Jugendlichen
ab 12 Jahren den Wahlvorgang, die demokratischen Strukturen einer Wahl,
Partizipations-möglichkeiten sowie die Notwendigkeit, an Wahlen
teilzunehmen, zu vermitteln.
Die Teilnehmenden lernen, wie Wahlen
funktionieren, warum diese existieren und wie wichtig die Stimmenabgabe
jedes Bürgers und jeder Bürgerin ist. Als Mitglied einer Partei,
Interessengruppe, des Wahlbüros oder als Medienvertreter/-in simulieren
sie politische Entscheidungsprozesse und den Wahlablauf. Es wird
verhandelt, diskutiert, versprochen und vielleicht geschwindelt, aber
immer wird am Ende gewählt und ausgezählt. Ereigniskarten spiegeln reale
Ereignisse im Vorfeld von Wahlen wieder und machen das Spiel zu einem
wahren Erlebnis.
Das Planspiel ist für Schulklassen oder Jugendgruppen zwischen 35 und 70 Personen konzipiert und dauert zwischen 4-5 Stunden. Innerhalb des Planspiels wird eine erfolgreiche Kommunalwahl simuliert und damit Kandidaten und Kandidatinnen für das Kommunalparlament gewählt.