Unsere Aufgaben
Der LJR M-V e. V. führt mit und für seinen Mitgliedern folgende Aufgaben durch:
- Umfassende Service- und Beratungsleistungen in den Arbeitsbereichen der Geschäftsstelle -
- Rechtsfragen,
- Finanzen,
- Jugendinformation,
- Beteiligung,
- Internationale Jugendarbeit,
- Sozialmanagement (Organisations- und Qualitätsentwicklung),
- JuleiCa,
- Jugendsammlung
- Veranstaltungen,
die das gegenseitige Kennen lernen der Verbände sowie eine Vernetzung
ermöglichen, z. B. Treffen der Hauptamtlichen
- Ermitteln des Fort- und Weiterbildungsbedarfs sowie Erschließung von entsprechenden Angeboten
- Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit
- Moderation von Prozessen, in denen gemeinsame Positionen gefunden werden
- Aktionen,
um das Ehrenamt zu fördern (siehe "99+x" - Die große landesweite
Kampagne zur Förderung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit)
- Herausgabe von Arbeitsmaterialien
- Politische Interessenvertretung
- Bündelung und Sichtung von Informationen sowie deren Weitergabe an die Mitglieder
- Herausgabe eines Ferienkalenders
- Internationale Vertretung
- Erstellung von Statistiken
- Aufbau eines Referentenverzeichnisses
- Referententätigkeit
- "Jugend im Landtag"
Unsere Ziele
Der LJR M-V e. V. verfolgt mit allen seinen Aktivitäten die Ziele:
- eine Arbeitsgemeinschaft der Landesjugendverbände zu sein
- Mitzuwirken an der Verbesserung von Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in M-V
- eine Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu sein
- die Jugendarbeit in M-V mitzugestalten, abzusichern und weiterzuentwickeln
- die Ressourcen der Mitglieder zu bündeln und die Mitglieder miteinander zu vernetzen