01.07.2020
“Healthy Spirit in a Healthy Body" in Nova, Estland
Dieses internationale Jugendcamp findet direkt an der Küste
im Westen von Estland statt. Organisiert wird es von einem erfahrenen Jugendsportclub.
Dementsprechend stehen verschiedene sportliche Aktivitäten im Vordergrund, z.
B. Kanu fahren, Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Paintball und vieles mehr.
Aber auch andere Aktivitäten stehen auf dem Programm. Dabei kann es sich
beispielsweise um den Besuch historischer Orte oder eines Pferdehofs handeln.
Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Teilnehmenden auch etwas für den
Umweltschutz beziehungsweise für die lokale Gemeinschaft arbeiten (z. B.
Küstenreinigung, kleine Renovierungsarbeiten oder älteren Menschen helfen).
Insgesamt wird das Camp eine aktive, gesunde und bedeutsame Zeit mit viel Sport
und Naturerfahrung bieten.
Wann: 17.07.
(Anreisetag) bis 23.07. (Abreisetag), also 5 volle Tage vor Ort
Alter: 14
– 18 Jahre
Anzahl:
3 bis 6 Teilnehmende und
eine erfahrene Betreuerin aus Mecklenburg-Vorpommern, insgesamt 20
internationale Teilnehmende und 10 Teilnehmende aus Estland
Teilnahmebeitrag:
230,00 € (Falls eine Teilnahme an
diesem Betrag scheitern sollte, so ist eventuell eine Reduzierung möglich.)
Leistungen:
- An-/Abreise aus Mecklenburg-Vorpommern per Zug zum
Flughafen (Berlin-Tegel)
- Hin- und Rückflug Berlin – Tallinn – Berlin
- Übernachtung vor Ort (erste Nacht in Tallinn in
einer Turnhalle, die weiteren Nächte zu zweit in Holzhütten)
- Transfer von Tallinn zum Camp und zurück per Bus
- drei Mahlzeiten pro Tag, kaltes Wasser kostenlos
- Programm mit Sport, einer kleinen Exkursion und
weiteren Aktivitäten (siehe Beschreibung)
Hinweise:
Ein gemeinsames Vorbereitungstreffen aller Teilnehmenden mit der Betreuerin
und mit dem LJR-Referenten für Internationales ist vorgesehen am Dienstag, den
14.07. nachmittags, voraussichtlich in Rostock.
Die
Teilnehmenden sollten folgendes haben beziehungsweise mitbringen:
- Auslandskrankenversicherung! Diese sollte eine
Covid19-Erkrankung und etwaige Folgen wie eine individuelle Rückreise abdecken.
- Reiserücktritts-/Reiseabbruch- und
Gepäckversicherung
- Zeckenschutzimpfung
- Schlafsack
- mindestens zwei Mund-Nase-Bedeckungen
- Die Kleidung sollte für wechselndes Wetter
geeignet sein, also für Wind, Regen, Wärme, Kälte.
- Die Camp-Sprache ist Englisch. Die lokalen
Sprachen sind Estnisch und Russisch.
- Teilnehmende sollten sportlich sein, also z. B.
3km rennen können.
- Rauchen, Alkohol und Drogen sind im Camp strikt
verboten. Die Regeln werden durchgesetzt! Wer z. B. vom Rauchen nicht Abstand
nehmen kann, sollte sich nicht anmelden.
- Kleinere Programmänderungen behalten sich die
Veranstaltenden vor.
Die Jugendbegegnung wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern.
Hinweise angesichts der Corona-Pandemie:
Vorsorgemaßnahmen:
Alle Teilnehmenden müssen die Maßnahme gesund und ohne Covid-Symptome antreten.
Bei der gesamten Maßnahme werden die aktuell geltenden Regeln
für Ferienfreizeiten in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) eingehalten. Dazu zählen
insb. aktuell:
- Kein Abstandsgebot für die Teilnehmenden aus M-V
untereinander.
- Nicht-Einhaltung der Abstandsregel zu anderen
Menschen im Camp nur wenn es pädagogisch notwendig ist und nur in notwendigem
Maße.
- Die meisten Aktivitäten finden draußen statt,
sodass Abstände gut eingehalten werden können.
- Die Gruppe aus M-V nimmt die Mahlzeiten getrennt
von den anderen ein, es gibt kein Buffet.
- Abgeschlossene Räume werden alle zwei Stunden
gelüftet.
- Kontaktflächen wie Türklinken und Sanitäranlagen
werden täglich gereinigt.
Das gesamte Camp läuft bis zum 28.07. Um Risiken in Zusammenhang
mit der Corona-Pandemie zu minimieren, haben wir uns für eine verkürzte
Teilnahme entschieden.
Im Fall der Fälle:
- Falls die Reise von uns wegen verschärfter
Corona-Situation abgesagt werden muss, wird der Teilnahmebeitrag
zurückerstattet.
- Liegt eine (spontane) Nicht-Teilnahme in der
Sphäre des Teilnehmer/der Teilnehmerin, so behalten wir uns vor, bereits
entstandene Kosten bis zur Höhe des Teilnahmebeitrags einzufordern. Eine
Reiserücktrittsversicherung ist daher unbedingt empfehlenswert.
- Bei Covid-Verdacht werden vor Ort Tests und
entsprechende medizinische Behandlungen unproblematisch durchgeführt.
- Eine etwaige individuelle oder kollektive
Isolation/Quarantäne kann direkt im Camp für bis zu zwei Wochen durchgeführt
werden.
- Falls die gesamte Gruppe in Estland in
Quarantäne muss, werden wir die geänderte Rückreise organisieren und die
Mehrkosten übernehmen.
Anmeldung bis zum 08.07.2020:Verbindliche Anmeldungen sollen möglichst
bald, jedoch bis spätestens 08.07.2020 per E-Mail geschickt werden an:
Reinhold Uhlmann, Referent für Internationales, Landesjugendring M-V e. V.
r.uhlmann@ljrmv.de
In der Mail sollen folgende Angaben enthalten sein:
- Name, Vorname der teilnehmenden Person
- Alter während der Maßnahme
-
- Geschlecht (weiblich/männlich/nicht binär/keine
Angabe)
- Telefonnummer
- Wohnort
- Organisation (freiwillige Angabe)
Falls es mehr Anmeldungen als Plätze gibt, werden folgende
Kriterien bei der Auswahl berücksichtigt:
- Anmeldedatum (aufgrund täglich steigender
Flugpreise werden die Tickets in der Regel nach Eingang der Anmeldungen
gebucht)
- gleichmäßige Verteilung nach Region,
Geschlechtern und Organisationen
Veranstalter und Kontakt für Fragen
Landesjugendring M-V e. V.,
Reinhold
Uhlmann, Referent für Internationales
Goethestraße 73,
19053 Schwerin
T. 0385 76076-16, F. 0385 76076-20
r.uhlmann@ljrmv.de, www.ljrmv.de
YouthCampEstland_Hinweisblatt_Datenschutz (0,2 MB)