Der Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschef*innen der Länder vom 28. Oktober 2020 sieht in Nummer 14 vor, dass Einrichtungen der Jugendhilfe nicht von Corona-bedingten Schließungen betroffen sein sollen. Wir haben zusammen getragen, welche Regelungen aktuell im Land Mecklenburg-Vorpommern und in den einzelnen Landkreisen gelten.
Am 11. November 2020 hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey den 16. Kinder- und Jugendbericht vorgestellt. Dabei warb sie für eine politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und verteidigt junge Menschen in der aktuellen Corona-Pandemie.
Der Landesjugendring M-V bittet Frau Schwesig, im Blick zu behalten, dass Jugend(verbands)arbeit und Jugendsozialarbeit / Straßensozialarbeit mehr als Freizeit sind. Sie stellen neben Schule und Familie eine wichtige Betreuungsstruktur dar.
Mit dem Ferienfonds „Kinder brauchen Ferien“ bezuschusst der Landesjugendring MV gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) und der Stiftung Demokratische Jugend, Teilnahmegebühren für Ferienfahrten von Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien.
Wir haben Akteure aus Jugendverbandsarbeit und Politik, die heute und / oder damals in Jugendverbandsarbeit tätig oder jugendpolitisch tätig waren, dazu befragt was sie mit dem Thema „Deutsche Einheit und Jugendarbeit“ verbinden.
Heute waren wir bei der 98. Sitzung des Landtages auf der die Ergebnisse der Jugendanhörungsreihe „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ vorgestellt worden sind.
Im Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern haben sich Landesjugendverbände, Anschlussverbände und
Jugendringe zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.