Jugend im Rathaus | Rostock - Politik zum Kennenlernen
Ihr setzt euch mit politischen Themen auseinander, die euch bewegen, und tauscht euch mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung aus. Der Tag wird gemeinsam mit Jugendlichen geplant und gestaltet.
Diese Themenschwerpunkte wurden von Jugendlichen aus Rostock gesetzt:
A) Diskriminierung und Queer Feminismus
B) Umwelt
C) Jugendräume bzw. Jugend in Stadtpolitik
D) Social Media und Auswirkungen auf die PsycheAlle Teilnehmenden bekommen auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung und können von der Schule freigestellt werden.
Die Grundidee von „JiR“ ist angelehnt an das Jugendbeteiligungsformat „Jugend im Landtag M-V“. Es handelt sich um eine Ein-Tages-Veranstaltung für junge Menschen von 13-27 Jahren, die in Rostock leben. Seit Januar treffen sich Jugendliche regelmäßig, um JiR zu planen: Inhalte, Formate und Rahmen werden von ihnen selbst entschieden.
Der Rostocker Stadtjugendring e.V. ist Träger dieser Veranstaltung. Er berät, unterstützt und begleitet die Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Ideen und Vorstellungen.
"Jugend im Rathaus" ist ein Projekt des Rostocker Stadtjugendrings in Kooperation mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und dem Jugendforum Rostock - gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!".Besonderer Dank gilt den vielen unterstützenden Partner*innen aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit und Verwaltung in Rostock.