Die Akademie der Kinder- und Jugendparlamente MV
Die "Akademie für Kinder- und Jugendparlamente" (2021 - 2024) ist ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Träger des bundesweiten Projekts ist der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB). Für Mecklenburg-Vorpommern ist die Bildungsstätte Schabernack e.V. gemeinsam mit dem Beteiligungsnetzwerk MV für das Projekt zuständig.
Unser Ziel
Ziel des Projektes ist, den Aufbau, die Weiterbildung und Vernetzung von Kinder- und Jugendgremien zu unterstützen und somit demokratische Teilhabe zu stärken.Unsere Zielgruppen
Die Akademie unterstützt insbesondere junge Menschen, die sich bereits in Kinder- und Jugendgremien engagieren oder aktiv werden wollen durch bedarfsgerechte Angebote der politischen Bildung. Weitere Zielgruppen sind Fachkräfte und Begleitpersonen sowie Verantwortliche in Politik und Verwaltung.Unsere Angebote:
- Planung und Durchführung jährlicher Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien in M-V (KiJuPaRaBe)
- Grundkurs für neue Mitglieder von Kinder- und Jugendgremien
- Zukunftswerkstätten für neu gegründetete Kinder- und Jugendgremien
- bedarfsgerechte regionale Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise Social Media, Projektmanagement und die Gewinnung neuer Mitglieder
- Qualifizierung und Vernetzung von Fachkräften der Kinder- und Jugendbeteiligung
- Qualifizierung und Beratung von Verantwortlichen in Politik und Verwaltung
- Organisation eines Fachtages zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung (2022)
Workshops
Gemeinsam mit dem Beteiligungsnetzwerk MV veranstaltet die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente spannende Workshops für Jugendliche aus M-V, die Teil eines Jugendgremiums sind oder es werden möchten. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
9. November 2024 | Sichtbarkeit Schaffen
Grafikdesign mit Canva für Kinder- & Jugendgremien
Infos & Programm
Anmeldung15. November 2024 | Digital Breakfast
Infos und Anmeldungen folgen bald.25. Januar 2025 | How to Antrag
Infos und Anmeldungen folgen bald.