Die Akademie der Kinder- und Jugendparlamente MV

Die "Akademie für Kinder- und Jugendparlamente" (2021 - 2024) ist ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Träger des bundesweiten Projekts ist der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB). Für Mecklenburg-Vorpommern ist die Bildungsstätte Schabernack e.V. gemeinsam mit dem Beteiligungsnetzwerk MV für das Projekt zuständig.

Unser Ziel
Ziel des Projektes ist, den Aufbau, die Weiterbildung und Vernetzung von Kinder- und Jugendgremien zu unterstützen und somit demokratische Teilhabe zu stärken.

Unsere Zielgruppen
Die Akademie unterstützt insbesondere junge Menschen, die sich bereits in Kinder- und Jugendgremien engagieren oder aktiv werden wollen durch bedarfsgerechte Angebote der politischen Bildung. Weitere Zielgruppen sind Fachkräfte und Begleitpersonen sowie Verantwortliche in Politik und Verwaltung.

Unsere Angebote:

  • Planung und Durchführung jährlicher Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendgremien in M-V (KiJuPaRaBe)
  • Grundkurs für neue Mitglieder von Kinder- und Jugendgremien
  • Zukunftswerkstätten für neu gegründetete Kinder- und Jugendgremien
  • bedarfsgerechte regionale Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise Social Media, Projektmanagement und die Gewinnung neuer Mitglieder
  • Qualifizierung und Vernetzung von Fachkräften der Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Qualifizierung und Beratung von Verantwortlichen in Politik und Verwaltung
  • Organisation eines Fachtages zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung (2022)

Workshops

Gemeinsam mit dem Beteiligungsnetzwerk MV veranstaltet die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente spannende Workshops für Jugendliche aus MV, die Teil eines Jugendgremiums sind oder es werden möchten. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
 


Workshop: Finanzierung

Ihr habt große Pläne aber kein Geld in der Tasche? Wir zeigen euch, wie ihr als Kinder- und Jugendgremium an Geld kommt, um eure Projekte in eurer Stadt oder Kommune umzusetzen. Gemeinsam lernen wir verschiedene Fördermöglichkeiten kennen, verstehen die Förderrichtlinien und üben Projektmanagement. Zum Schluss bereiten wir mit euch eure Projektanträge vor und überlegen eure nächsten Schritte. Und dann steht der erfolgreichen Finanzierung eurer Ideen nichts mehr im Weg!

13. Mai 2023, 10:30 - 16:30 Uhr
Greifswald, Jugendzentrum klex
 

Mehr Infos


Workshop: Selbstbewusst Auftreten

"Selbstbewusst Auftreten" auf den vielen verschiedenen Bühnen unseres Lebens! Mit starker Stimme, bewusstem Körpergefühl und authentischer Selbstwahrnehmung. Der Workshop mit der Theaterpädagogin Sarah Gerke bietet hierfür Raum, mit Mitteln des Theaters und Schauspiels, auszuprobieren wie wir uns diesem achtsamen, selbstbewussten Auftreten annähern und uns zeigen können. Darüber hinaus erhaltet ihr Input zu Methoden, damit ihr eure nächste Präsentation selbstsicher und ansprechend vortragen könnt.

17.02.2023, 10-17 Uhr
Rostock,  Peter-Weiss-Haus

Wir verwenden Cookies

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein. Durch Klicken auf „OK“ stimmst Du dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf „Einstellungen öffnen“ kannst Du eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen
OK
< Zurück

Cookie-Einstellungen

Neben unbedingt erforderlichen Cookies für die Gewährleistung von Website-Funktionen und Cookies zur statistischen Analyse zwecks Auswertungen des Nutzungsverhaltens unserer BesucherInnen, würden wir außerdem gerne folgende Cookies nutzen:
Youtube Beschreibung
Vimeo Beschreibung
Speichern
Akzeptieren