Dein FSJ der Demokratie - 
Lernen, Erleben und Engagieren

Beim Landesjugendring M-V lernst du Jugendpolitik und Jugendverbände kennen, sammelst Erfahrungen in Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Eventorganisation und tauchst ein in Jugendbeteiligung, digitale Medien oder internationale Zusammenarbeit. Du kannst eigene Ideen umsetzen – mit Unterstützung eines starken Teams!

Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich - viel wichtiger sind deine Motivation und die Bereitschaft, Neues zu lernen!
Super wäre, wenn du auch diese Eigenschaften mitbringst:

  • Offenheit für neue Erfahrungen
  • Selbstständigkeit
  • Kommunikationsfreude
  • Kreativität
  • Lust auf Arbeit im Team
  • Flexibilität
  • Interesse an jugendpolitischen Themen

 

Du hast die Möglichkeit, dein eigenes Projekt zu entwickeln und umzusetzen. Der Umfang kann individuell gestaltet werden, z.B. die Organisation eines Workshops, eine Social-Media-Kampagne oder ein kreatives Medienprojekt. Auch Projekte in der internationalen Jugendarbeit sind möglich.
Dabei bieten wir dir fachliche Begleitung, Ressourcen und Kontakte zu möglichen Partnern & Netzwerken, um deine Ideen eigenverantwortlich umzusetzen.

  • Unterstützung bei Projekten zur Jugendbeteiligung und politischen Bildung (z.B. Jugend im Landtag, U16-/U18-Wahl)
  • Unterstützung in der Organisation und Durchführung von Gremiensitzungen, Workshops, Seminaren und Fachtagungen
  • je nach deinem Interessenschwerpunkt:
    • Mitarbeit in der internationalen Jugendarbeit
    • Mitarbeit im Beteiligungsnetzwerk MV oder
    • Mitarbeit im Bereich digitale Jugendbeteiligung
  • Mitarbeit in Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei Recherche- und Verwaltungsaufgaben sowie inhaltliche Zuarbeit zu jugendpolitischen Themen

 

  • ein Arbeitsplatz in unserem Büro in der Schweriner Innenstadt, z.T. aber auch mobiles Arbeiten möglich
  • wertvolle Erfahrungen in der Jugendverbands- und politischen Bildungsarbeit
  • Kompetenzen in Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation
  • Stärkung deiner Skills, z.B. Organisation, Zeitmanagement und sicheres Auftreten
  • ein motiviertes Team, dass dich unterstützt
  • Verantwortung & Freiraum, eigene Ideen einzubringen
  • einige unserer Termine können auch am Wochenende oder abends stattfinden. Wichtig ist, dass du da flexibel sein kannst

 

Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern (LJR M-V) ist eine Gemeinschaft von vielen Jugendverbänden in Mecklenburg-Vorpommern. In Jugendverbänden schließen sich junge Menschen zusammen, um gemeinsam etwas zu unternehmen, sich zu engagieren oder ihre Interessen zu vertreten. Der LJR M-V kümmert sich darum, dass die Interessen und Wünsche von Kindern und Jugendlichen in der Politik und Gesellschaft gehört werden. Er setzt sich dafür ein, dass junge Menschen mitbestimmen können, zum Beispiel bei Entscheidungen, die sie und ihre Zukunft betreffen. Kurz gesagt: Der LJR M-V macht sich stark für junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern.


Mit deinem FSJ beim Landesjugendring M-V kannst du nicht nur deine Eigenständigkeit und Kreativität entfalten, sondern auch echte Impulse für Jugendbeteiligung setzen und landesweite Netzwerke aufbauen!
 

Bewirb dich jetzt für dein FSJ der Demokratie!

Schicke uns dein Anschreiben und Lebenslauf per E-Mail an i.boesefeldt@ljrmv.de - Wir freuen uns auf dich!

Wissenswertes in Kürze

Wo ist deine Einsatzstelle?
Beim Landesjugendring M-V. Die Geschäftsstelle befindet sich in Schwerin. Bei Veranstaltungen sind wir aber in ganz Mecklenburg-Vorpommern oder darüber hinaus unterwegs.

Wer ist der FSJ-Trägerverein?
ijgd-Landesverein Mecklenburg-Vorpommern

Wann gehts los?
Das FSJ startet im September.

Urlaub und Freistellung
Du bekommst 26 Tage Urlaub und wirst für 25 Bildungstage von der Einsatzstelle freigestellt.

Mietzuschuss
Wir können einen Mietzuschuss von bis zu 200 Euro zahlen.

Mobiles Arbeiten
Selbstständiges mobiles Arbeiten ist teilweise möglich. Dienstag und Mittwoch sind jedoch feste Tage bei uns Büro.

Wie viel Geld gibts?
Taschengeld Freiwilliger 185,00 €
Verpflegungsgeld Freiwilliger 333,00 €

Und außerdem gut zu wissen: Das Azubi-Ticket oder D-Ticket für Azubis gilt auch für FSJler*innen. Das heißt: wenn du ein FSJ leistest, kannst du das D-Ticket vergünstigt nutzen.

Wir verwenden Cookies

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein. Durch Klicken auf „OK“ stimmst Du dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf „Einstellungen öffnen“ kannst Du eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen
OK
< Zurück

Cookie-Einstellungen

Neben unbedingt erforderlichen Cookies für die Gewährleistung von Website-Funktionen und Cookies zur statistischen Analyse zwecks Auswertungen des Nutzungsverhaltens unserer BesucherInnen, würden wir außerdem gerne folgende Cookies nutzen:
Youtube Beschreibung
Vimeo Beschreibung
Speichern
Akzeptieren